Team

Ramona Stettler, Jura bernois, Bienne, Seeland
Madeleine Fuchs, Haute-Argovie, Emmental, Bienne
Daniela Fahrni, Ville de Berne, région de Berne
Marlies Bütikofer, Ville de Berne, région de Berne
Brigitte Buri, Ville de Berne, région de Berne
Gabriela Lehmann, Ville de Berne, Thoune, Oberland bernois
Daniel Messerli, chef de projet du canton de Berne
Philip Baumann, inspecteur des denrées alimentaires au laboratoire cantonal du canton de Berne
Thea Rytz, représentante PEP
Tobias Bigler, spécialiste en restauration, ville de Berne

Formations continue

(Contenus uniquement en allemand)

Histoire

Im Kanton Aargau wurde das Projekt Fourchette verte im Jahr 2011 durch das Departement Gesundheit und Soziales lanciert. Es ist Teil des kantonalen Schwerpunktprogramms Bewegung und Ernährung. Bereits 2012 wurden 9 Kitas mit dem Label ausgezeichnet und ein Jahr später 10 weitere.

Seit Juni 2016 besteht eine bewährte Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg, welches das Projekt operativ leitet. Weitere Details sind im PDF enthalten.

"Im Kanton Aargau sind wir seit Beginn bei Fourchette verte dabei. Fourchette verte gibt uns Mitarbeitenden die Sicherheit, dass die Mahlzeiten alles beinhalten was ein Kind benötigt. Ausserdem erleben wir ein vielfältiges und saisonales Angebot und können auf vertraute Unterlagen zurückgreifen. Insbesondere die Lernenden, welche ein Leistungsziel im Bereich Ernährung haben, sind froh um die Lebensmittelpyramide."

Ivana Ceccarelli
Leiterin Chinderhuus Aarau und Mitglied der Zertifizierungskommission im Kanton Aargau